Datenschutzerklärung
Wir bei taranexalio nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Letzte Aktualisierung: 18. März 2025
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website taranexalio.com sowie alle damit verbundenen Dienstleistungen. Sie beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck und wie wir diese schützen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist taranexalio, Ritter-Wulf-Platz 2, 21493 Schwarzenbek, Deutschland.
1 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie mit unserer Website interagieren. Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist.
Automatisch erfasste Informationen
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Daten. Diese werden benötigt, um die Website ordnungsgemäß darzustellen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Seiten
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie in der Gewährleistung der Systemsicherheit.
2 Kontaktaufnahme und Kommunikation
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen.
Folgende Daten verarbeiten wir bei Kontaktaufnahme:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (sofern angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
- Gegebenenfalls weitere freiwillig mitgeteilte Informationen
Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
3 Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung speichern. Manche Cookies sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
4 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Betrieb unserer Website und Dienstleistungen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Verwaltung von Budgetplanungstools und zugehörigen Funktionen
- Verbesserung und Optimierung unserer Angebote
- Gewährleistung der technischen Sicherheit und Systemstabilität
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
- Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
5 Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:
- Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website
- IT-Dienstleister für technische Wartung und Support
- Externe Berater und Rechtsanwälte in besonderen Fällen
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen und unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden.
Wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken.
6 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Server-Logdateien | Maximal 30 Tage | Technische Sicherheit |
| Kontaktanfragen | Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 6 Monate | Berechtigtes Interesse |
| Vertragsdaten | Dauer des Vertragsverhältnisses plus 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (HGB, AO) |
| Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre ab Ende des Kalenderjahres | § 147 AO, § 257 HGB |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre | Einwilligung |
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
7 Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, oder wenn Sie die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
8 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
- Verschlüsselung gespeicherter Daten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Überprüfungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Sichere Backup-Systeme
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich weiterentwickelt und dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Dennoch können wir keine absolute Sicherheit garantieren, da keine Übertragung über das Internet vollständig sicher ist.
9 Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Falls wir Dienstleister in Drittländern einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt insbesondere durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Binding Corporate Rules (verbindliche interne Datenschutzvorschriften)
- Zertifizierungen und Verhaltenskodizes
Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne weitere Informationen über die konkreten Garantien zur Verfügung.
10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Hinweis: Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Frühere Versionen können Sie auf Anfrage bei uns erhalten.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
taranexalio
Ritter-Wulf-Platz 2
21493 Schwarzenbek, Deutschland
Telefon: +49 6215 668 3777
Wir beantworten Ihre Anfragen umgehend und stehen Ihnen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.